Loading...
Arrow Left
"Die längste Theke"
Zum 52. Mal gab es den Mönchengladbacher Christkindlmarkt.
Arrow Right
Rotary-Anti-Gewalt-Projekt
Projekt „Boxenstopp“ zur Minderung von Gewalt an den Schulen blickt auf eine Erfolgsgeschichte
Arrow Right
Freunde aus Ypern zu Gast
Der Rotary Club Mönchengladbach unterhält besondere Beziehungen zu drei Rotary Clubs.
Arrow Right
Drei Clubs - ein Ziel
Traditionell findet am Samstag vor dem 1. Advent der Mönchengladbacher Christkindlmarkt statt.
Arrow Right
Hilfe für hungrige Schüler
Jetzt wurde an der Gesamtschule Espenstraße in Mönchengladbach die Aktion Banana-Boat gestartet.
Arrow Right
“Dat hett ‘r joot jemaat” ...
Obdachlose loben das vom Rotary-Club Mönchengladbach initiierte Pflastermobil
Arrow Right
Pflastermobil bringt ...
Der Rotary Club Mönchengladbach startet sein Projekt Pflastermobil.
Arrow Right
Neuer Aufzug
Hospiz Sankt Christophorus erhält 25.000 Euro für neuen Aufzug
Arrow Right
Schneller Internet- Zugang ...
Unser Club hilft mit einer Spende von 2.000 €
Arrow Right
Kulturszene ist in Gefahr ...
Projekt DREIKLANG unterstützt Musiker
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich willkommen auf unserer Homepage des Rotaryclubs Mönchengladbach!

Unser Club wurde im Jahr 1953 gegründet und hat etwa 70 Mitglieder. 

Rotaryclubs sind organisierte Gruppen von Menschen, die auf der Grundlage gemeinsamer Werte freundschaftliche Beziehungen innerhalb des Clubs pflegen und sich gleichzeitig gemeinsam für das Wohl Anderer einsetzen; dieser Einsatz bezieht sich auf humanitäre, soziale, medizinische, kulturelle oder Bildungszwecke. Wir sind weder religiös noch politisch gebunden, sind nationalitätenübergreifend und unterstreichen Wert und Bedeutung internationaler Freundschaft.

Das Bild oben zeigt das Münster im Herzen unserer Stadt.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

WDR Lokalzeit Düsseldorf berichtet

Vorbild Pflastermobil??

Mit dem Plastermobil wird den Obdachlosen in der Stadt Mönchengladbach erstmals und seit zwei Jahren die Möglichkeit gegeben, medizinische Hilfe zu bekommen.
Mit dem Plastermobil wird den Obdachlosen in der Stadt Mönchengladbach erstmals und seit zwei Jahren die Möglichkeit gegeben, medizinische Hilfe zu bekommen.
Das mobile Krankenzimmer ist alle 14 Tage zu ausgewählten Brennpunkten in der Stadt unterwegs sein, um Obdachlosen, die von sich aus nicht in Arztpraxen oder in Einrichtungen wie das Café Pflaster gehen, vor Ort eine medizinische Grundversorgung (z. B. Wundversorgung o. ä.) anzubieten. Bei jedem Einsatz ist das Pflastermobil ist mit einem ehrenamtlich tätigen Team bestehend aus einer Ärztin bzw. einem Arzt und einem Krankenpfleger bzw. einer Krankenpflegerin besetzt. Das Pflastermobil in Mönchengladbach basiert auf eine Idee des Past-Präsidenten des RC Mönchengladbach, Michael Klein, und auf der Umsetzung mit vielen ehrenamtlichen ...

Christkindlmarkt 2024

"Die längste Theke"

Zum 52. Mal gab es den Mönchengladbacher Christkindlmarkt.

Auszeichnung

Klein jetzt Paul Harris Fellow

Michael W. Klein, Präsident im Rotarischen Jahr 2022/23, ist als „Paul Harris Fellow“ ausgezeichnet worden.

Jetzt informieren und bewerben:

Entdecke die Welt mit Rotary

Mönchengladbach – Der Rotary Club Mönchengladbach bietet jungen Menschen die einzigartige Gelegenheit, fremde Kulturen kennenzulernen.

Rotary Club Mönchengladbach mit neuer Spitze

Auf Steup folgt Hölzle

Mönchengladbach – Präsidentenwechsel im Rotary Club Mönchengladbach. Holger Steup übergab jetzt die Amtskette an den Neuwerker Apotheker Marc Hölzle (rechts).

TextilTechnikum und Schloss besichtigt

Freunde aus Nijmwegen zu Gast

Rotary heißt auch – Freundschaften hegen und pflegen.

Rotary Action Day

Infos zum Thema Kinderlähmung

Ärzte und Mitglieder des Inner Wheel- und des Rotary Clubs Mönchengladbach informierten am Action Day (4.Mai 2024) zum Thema Kinderlähmungen und Impfungen.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
07.04.2025
19:00 - 20:30
Mönchengladbach
Rosenmeer
Aurelia borealis - zwischen Wunder und Wirklichkeit
14.04.2025
12:45 - 14:15
Mönchengladbach
Rosenmeer
Stallwache
28.04.2025
19:00 - 20:30
Mönchengladbach
Kult und Genuss, Wilhelm-Strauss-Strasse 65, MG
Gin-Whisky-Tasting
Projekte des Clubs
Früchte für Schüler
Früchte für Schüler
Pflastermobil bringt Hilfe

Pflastermobil bringt Hilfe
Neuer Aufzug

Neuer Aufzug
Schneller Internet- Zugang

Schneller Internet- Zugang
Boxenstopp

Boxenstopp
Lern-Coaching

Lern-Coaching
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Düsseldorf: Im Einsatz für Elementarbildung

Sie brennen darauf, Bildungsarbeit neu zu denken, zu helfen und zu dienen: die über 30 Mitglieder des neuen Rotary Clubs Elementarbildung, der im Distrikt 1870 sein rotarisches Zuhause ...

Düsseldorf: Im Einsatz für Elementarbildung

Sie brennen darauf, Bildungsarbeit neu zu denken, zu helfen und zu dienen: die über 30 Mitglieder des neuen Rotary Clubs Elementarbildung, der im Distrikt 1870 sein rotarisches Zuhause ...

D1870: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Benefiz-Jazz in der Kirche

D1870: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Benefiz-Jazz in der Kirche

Distriktversammlung: Auf in ein neues rotarisches Jahr

Vor dem Beginn eines jeden rotarischen Jahres kommen zukünftige Präsidenten und Sekretäre im Distrikt zusammen, um wichtige Informationen über ihre Ämter und Aufgaben zu erhalten – bei den Seminaren ...

Distriktversammlung: Auf in ein neues rotarisches Jahr

Vor dem Beginn eines jeden rotarischen Jahres kommen zukünftige Präsidenten und Sekretäre im Distrikt zusammen, um wichtige Informationen über ihre Ämter und Aufgaben zu erhalten – bei den Seminaren ...

Rotary Action Day: Mit pfiffigen Ideen in Aktion kommen

Im Mai kommt Rotary so richtig in Schwung - denn dann ist Action Day.

Distrikt: Kulinarische Weltreise vom Zuckerhut bis Australien

Die Mitglieder des RC Kamp-Lintfort/Grafschaft Moers genossen gemeinsam mit Gästen und zahlreichen Austauschschülern ein von den Jugendlichen selbst zubereitetes Buffet.

D1870: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Per Lkw nach Bangladesch